


Burgenland - Werbung
Aktuelle Themen der Burgenländischen Volkshochschulen:
- Kursprogramm der Volkshochschulen Burgenland
 - Die aktuellsten Meldungen der VHS Burgenland
 - Kontakt VHS-Burgenland: Eisenstadt, Rust, Mattersburg, Neusiedl, Gols, Halbturn, Zurndorf, Oberpullendorf, Oberwart, Güssing, Jennersdorf
 
| 
 | 
 
  | 
Weitere Interessante Themen der VHS Burgenland (Österreich):
- VHS Programm- Kursbuchungen
 - VHS Online-Angebot
 - Das neue Kursprogramm
 - VHS-Projekte zur Zweiten Chance
 - Initiative Digitale Kompetenzen. Digital überall
 - Internationales Projekttreffen "Bildung digital?!" in Eisenstadt mit PartnerInnen aus Deutschland, Litauen, Polen, Belgien, Tschechien und Ungarn
 - Über 800 Kurse und Veranstaltungen der Burgenländischen Volkshochschulen
 - Science Village Talks. Wissenschaft und Forschung für alle
 - Alphabetisierung: Jugendliche ab 16 und Erwachsene mit deutscher Muttersprache, die Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechen haben, erhalten in der Volkshochschule die Chance, diese Grundkompetenzen zu erlernen.
 - Zweite Chance: Die Berufsreifeprüfung, die Studienberechtigungsprüfung oder den Pflichtschulabschluss nachholen.
 - Du kannst was! Der Weg zum anerkannten Berufsabschluss für Metallbearbeiter und Metallbearbeiterin, Koch und Köchin, Tischler und Tischlerin, Einzelhandelskaufmann und Einzelhandelskauffrau, It-Techniker und IT-Technikerin, Maurer und Maurerin, Restaurantfachmann und Restaurantfachfrauch
 - Was kann ich? Stärken erkennen: Die eigenen Stärken erkennen, dokumentieren und für die eigenen Ziele nutzen.
 - Deutschkurse für Asylwerberinnen
 - Zeugnisüberreichung zum Pflichtschulabschluss bei den Burgenländischen Volkshochschulen
 
| 
 
  | 
 
  | 
Einige Beiträge auf SCHNAPPEN.AT:
- Aktuelle Termine, Onlinekurse & Webinare - hier
 - Weltalphabetisierungstag: 1,7 Millionen Österreich können nicht oder nur mangelhaft lesen - hier
 - Book-Crossing-Aktion: Bücher auf Reisen geschickt - hier
 - Tag der Weiterbildung & die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung - hier
 - Interview mit den Geschäftsführerinnen der VHS, der Volkshochschule Burgenland - hier
 - Führungswechsel bei der VHS, der Volkshochschule Burgenland - hier
 - Probleme beim Lesen, Schreiben und Rechnen: "Wir schicken Bücher auf Reisen" - hier
 - Semester-Abschluss-Fest "Zweite Chance" in Eisenstadt - hier
 - Weltalphabetisierungstag am 8. September: "Wir schicken Bücher auf Reisen" - hier
 - 50 Jahre VHS & Erfolgsstory der Volkshochschulen: Interview - hier
 - Qualitätssiegel für die Burgenländischen Volkshochschulen - hier
 - Mehr über BuKEb & den Tag der Weiterbildung 2019 - hier
 - Eindrücke und mehr von der Jubiläumsfeier "50 Jahre VHS Burgenland" im Oktober 2019 - hier
 - BookCrossing-Aktion der Burgenländischen Volkshochschulen 2019 - hier
 - Zeugnisüberreichung & Pflichtschulabschluss - hier
 - Schulabschlüsse & Bildungsprogramm der VHS Burgenland 2019 - hier
 - Bilder, Eindrücke und mehr von der Book Crossing-Aktion 2018 - hier
 - Gelebte Integration & Deutschkurse mit Demokratiebildung - hier
 - Abschlussfest der Burgenländischen Volkshochschulen - hier
 - VHS-Tagung: "Zukunft der Arbeit - Kompetenzen der Zukunft" - hier
 - Wir schicken Bücher auf Reisen: VHS ermutigt Menschen, die Probleme beim Lesen haben, etwas dagegen zu tun - hier
 - Landeshauptmann Hans Niessl gratuliert VHS-Absolventinnen und -Absolventen - hier
 - Tag der Weiterbildung: BuKEB, die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung
 - Buchaktion am Weltalphabetisierungstag: "Schau vorbei und pflück dir ein Buch!"
 - Zeugnisse und Abschlüsse für 400 Absolventen
 - Die Geschäftsführerinnen der Burgenländischen VHS Christine Teuschler und Elisabeth Deinhofer im Interview
 - Beitrag über die 45 Jahr-Feier der Burgenländischen Volkshochschulen
 - Studienjahr 2014/2015: 461 Menschen nutzten "Zweite Chance"
 
| 
 | 
 
  |