Gleich drei Geparden-Jungtiere im Schönnbrunner Tiergarten

2025GepardenNachwuchsFotocTiergartenSchoenbrunnDanielZupancErst im Frühjahr 2025 zog das Geparden-Männchen in den Tiergarten Schönbrunn (Österreich) und schon hat es gefunkt beim Geparden-Paar.

Anfang September gab es bereits dreifachen Nachwuchs.

Im Bild: Die drei Geparden-Jungen im Tiergarten Schönbrunn. Foto (c) Daniel Zupanc

Jungtiere in der Höhle

"In den ersten dreieinhalb Wochen wurden die Jungtiere in der Höhle aufgezogen. Erst danach führte die Mutter sie erstmals nach draußen", berichtet Revierleiter Andreas Eder.

Leichte Beute

GepardenJungeFotocTiergartenSchoenbrunnDanielZupancNoch werden die Kleinen gesäugt, doch schon bald wird die Mutter beginnen, ihnen Fleisch zuzutragen und sie an feste Nahrung zu gewöhnen.

In der Wildbahn sind Gepardenjunge leichte Beute für viele Raubtiere. Nur wenige erreichen das Erwachsenenalter. Auch im Tiergarten bleibt das Muttertier laut Eder stets wachsam.

Im Bild: Geparden-Mutter und Geparden-Junges. Foto (c) Daniel Zupanc

Verschiedene Laute

"Wer genau hinhört, kann viele Laute vernehmen. Das Weibchen ruft seine Jungen, wenn sie sich zu weit entfernen, und die Kleinen melden sich, wenn sie sich kurz unsicher fühlen. Müde von ihren Abenteuern, kuscheln sich die Jungtiere an das Muttertier und werden fürsorglich abgeleckt", so der erfahrene Revierleiter.

Erste Nachzucht

"Da es für beide Tiere die erste Nachzucht ist, leisten die Jungtiere einen wichtigen Beitrag zur genetischen Vielfalt im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm. Wir freuen uns sehr über diesen bedeutenden Zuchterfolg", so Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck.

Gefährdet

GepardenNachwuchsWienFotocTiergartenSchoenbrunnDanielZupancGeparde gelten laut der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation IUCN als "gefährdet".

Der Verlust ihres Lebensraums in der afrikanischen Savanne setzt der schnellen Raubkatze zu. Die Gepardenanlage im Tiergarten Schönbrunn wurde vor drei Jahren grundlegend umgestaltet und modernisiert.

Im Bild: Geparden-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn. Foto (c) Daniel Zupanc

Wassergraben

"Unter anderem wurde ein neuer Wassergraben als naturnahe Barriere angelegt und die Glasscheiben konnten entfernt werden. Das hat den Vorteil, dass Besucherinnen und Besucher die Mutter mit ihren Jungtieren nun bei freier Sicht beobachten können. So ermöglichen wir ein intensiveres Erleben der Geparden-Aufzucht als bisher", so Hering-Hagenbeck.

Mehr über

  • die vier Geparden-Jungtiere im Jahr 2020 - hier
  • den Tiergarten Schönbrunn - hier
  • den Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn - hier
 
Fotos (c): Daniel Zupanc
 
 
 

 

 2020: Vier Geparden-Jungtiere im Schönnbrunner Tiergarten

Die am 22. Juni 2020 geborenen vier kleinen Jungtiere des Geparden-Weibchens Afra haben am 3.8.2020 die Wurfhöhle im Tiergarten Schönbrunn verlassen und hüpfen schon verspielt durchs Stroh. Tiergartendirektor Stephan Haering-Hagenbeck: "In etwa zwei Wochen sind die Jungtiere groß genug, um die gesamte Außenanlage zu erkunden. Dann kann man sie bei ihren Abenteuern noch besser beobachten."

Rote Liste

Geparden stehen als "gefährdet" auf der Roten Liste. Afra stammt aus einer Zuchtstation in Südafrika und lebt seit 2013 im Tiergarten Schönbrunn in Wien (Österreich).

Milchzähne

Revierleiter Andreas Eder: "Bei der Geburt sind Geparde etwa ein halbes Kilogramm schwer. Die ersten drei Monate werden sie gesäugt. Mittlerweile sind die Jungtiere etwa 40 Zentimeter groß. Sie haben schon die ersten Milchzähne. Es wird nicht mehr lange dauern, bis Afra ihnen zeigt, dass man als Raubkatze Fleisch frisst."

Mehr über

  • den Tiergarten Schönbrunn - hier
  • den Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn - hier
 
Fotos (c): Daniel Zupanc
 
 
 
 
  • Weitere Bilder und Eindrücke aus dem Tiergarten Schönbrunn - hier
  • Elefanten, Gibbon, Panda & Erdmännchen - hier
  • Elefantenbulle kehrt nach 17 Jahren nach Wien zurück - hier
  • Panda-Geburtstag und Badespaß im Tiergarten - hier
  • Hochbetrieb im ältesten Tiergarten der Welt - hier
  • Infos über den Tiergarten Schönbrunn in Wien - hier
  • Mehr über aktuelle Veranstaltungen in Wien und Österreich - hier