BMV, der burgenländische Müllverband

Der burgenländische Müllverband - Aktuell

  • der BMV (Burgenländische Müllverband) baut sein Service für die burgenländischen Gemeinden aus
  • Internet Reparaturführer für umweltbewusste Konsumenten: Er bietet einfache Möglichkeiten Unternehmen zu finden, die Produkte reparieren, verleihen oder als Secondhandware verkaufen. Dadurch soll die Wiederverwendungsquote im Burgenland erhöht werden.

BMV-Aktivitäten und Themen der Abfallwirtschaft im Burgenland:

  • SoPro - sozial produziert: Ein EU-Projekt in dessen Rahmen ein landesweites Netzwerk zwischen Privatwirtschaft, öffentlichen Einrichtungen und Sozialbetrieben installiert wird. Aktivitäten zu Geschenkkartons, Weinkartons oder Nistkästen finden sich bereits in der Entwicklungsphase.
  • Umsetzung ReUse-Masterplan: Dieser Plan bildet die Grundlage für die Umsetzung der Vorgaben der EU-Abfallrahmenrichtlinien im Burgenland. 2013 soll er umgesetzt werden.
  • Internet Reparatur
  • Kooperation mit Gemeinden: Bereits seit 2011 gibt es ein Modell, dass den Gemeinden die Rückerstattung vieler Entsorgungskosten ermöglicht, wobei die vielseitigen entsprechenden Bereiche laufend erweitert wurden. Weiters gibt es für die Gemeinden noch die Möglichkeit, den Betrieb ihres Altstoffsammelzentrums gänzlich an den BVM auszulagern.
  • Meinungsumfrage: Der BMV wird 2013 wieder Akzeptanz, Wissen und Zufriedenheit der Bevölkerung abfagen und Aufschlüsse in seine Aktivitäten einfließen lassen.
  • Kampagnen gegen illegale Müllsammler
  • Recycling4Smile: Im Rahmen dieses Projektes mit den "Roten Nasen Clowndoctors International" werden leere Kartuschen und Tonerkassetten nicht entsorgt, sondern einer Wiederverwendung zugeführt. Für jede wiederverwendete Druckerpatrone, die wieder in den Verkauf gelangt, geht 1 Euro an die Roten Nasen.
  • Lebensmittel im Abfall

Mehr über den burgenländischen Müllverband - hier

Aktuelles vom BMV, dem Burgenländischen Müllverband - hier