Seefestspiele Mörbisch: "Saturday Night Fever", Disco & starke Kulisse

SaturdayNightFevercFotoPrinzSCHNAPPENat1
Die Seefestspiele Mörbisch feierten am 10. Juli 2025 die Premiere von "Saturday Night Fever". 

Im Bild: Brooklyn und die Skyline von Manhattan auf der Seebühne in Mörbisch.

Auf der Seebühne erwartete das Publikum eine echt starke Kulisse, die die BesucherInnen in den New Yorker Stadtteil Brooklyn manövrierte.

Sogar die Verrazzano-Narrows Bridge und der Blick auf die Skyline von Manhattan wurden von Walter Vogelweider, dem Bühnenbildner, auf die burgenländische Seebühne gezaubert.

Regenfreie Premiere

SaturdayNightFevercFotoPrinzSCHNAPPENat27Intendant Alfons Haider begrüßte bei der Galaeröffnung am 10. Juli 6000 Menschen und erzählte über die starken Regenfälle der Vortage: "Wir haben in den vergangenen drei Tagen Sachen erlebt, die kann man sich nicht vorstellen. Wir haben bei der Generalprobe feststellen müssen, dass es keine Körperöffnung am Menschen gibt, in die der Regen nicht eindringen kann. Es war so grauslich."

Im Bild: Seefestspielbühne Mörbisch 2025.

143.000 Karten verkauft


Alfons Haider zeigte sich bei seinen Eröffnungsworten erfreut: "Bis zum heutigen Tag haben wir 143.000 Karten verkauft, das ist eine Auslastung von 97 Prozent. Das ist der größte Vertrauensbeweis, den ein Publikum einem Festival geben kann. Dankeschön!"

Premiere & Stimmung

SaturdayNightFevercFotoPrinzSCHNAPPENat27Die Premiere von "Saturday Night Fever" am 10. Juli 2025 in Mörbisch blieb regenfrei und die Stimmung war gut.

Grandioses Bühnenbild

Die Bühne hinterließ bei den BesucherInnen einen grandiosen Eindruck. Die Tanz-Choreografien, die DarstellerInnen und die Musik waren hervorragend. Wenngleich es undenkbar ist, die hohe Stimme von Barry Gibb, der die großen Bee Gees-Klassiker, wie "Stayin' alive" und "Night Fever" prägte, nachzuahmen. 

Im Bild: Saturday Night Fever auf der Seebühne in Mörbisch.

Eigene Interpretation

Doch es war ohnehin nicht das Ziel John Travolta und die Bee Gees zu imitieren, denn das Team der Seefestspiele Mörbisch legte größten Wert auf eigene Interpretationen.

Mehr über

  • das Stück und die Aufführung von "Saturday Night Fever" am 10.7.2025 - hier
  • die Seefestspiele 2026 "Ein Käfig voller Narren" - hier
  • die Präsentation von "Saturday Night Fever" 2025 - hier
    • "Saturday Night Fever" 2025: Die Produktion, das Ensemble, das Stück - hier
  • "My Fair Lady" 2024 bei den Seefestspiel in Mörbisch - hier
  • Aktuelles von den Seefestspielen Mörbisch, Burgenland - hier
  • aktuelle Termine der Seefestpiele Mörbisch - hier
  • ein tolles Freikartenspiel - gleich teilnehmen!

Fotos (c): AP, SCHNAPPEN.AT

 

Zum Seitenbeginn

 

 

Der Inhalt von "Saturday Night Fever" & vom Disco-König Tony Manero

"Saturday Night Fever" erzählt die  erzählt die Geschichte eines jungen Mannes zwischen Sehnsucht und Realität.

Tony Manero, in Mörbisch dargestellt von Fabio Diso, ein charismatischer Italo-Amerikaner, arbeitet in einem Farbengeschäft in Brooklyn. Sein Alltag ist trist, geprägt von Perspektivlosigkeit und familiären Konflikten mit seinen streng katholischen Eltern.

Samstagabend

Doch jeden Samstagabend verwandelt sich Tony auf der Tanzfläche der Disco "2001 Odyssey" in den gefeierten Disco-König.

Die Disco ist für ihn nicht nur ein Ort zum Tanzen, sondern ein Zufluchtsort, eine Bühne, auf der er Anerkennung erfährt und seinen Sorgen entfliehen kann.

Verliebte Annette

Mit seinen Freunden Double J (Timotheus Hollweg), Joey (Magnus Jahr), Bobby C (Aeneas Hollweg) und der in ihn verliebten Annette (Juliane Bischoff) verbringt er diese Nächte im Glanz der Discokugel.

Während Annette hofft, mehr als nur seine Tanzpartnerin zu werden, träumt Tony insgeheim von Manhattan, von Erfolg, von einem besseren Leben.

Fotos (c): AP, SCHNAPPEN.AT

 

 

 

1. Juli 2025: Proben für "Saturday Night Fever" in Mörbisch

EnsembleSNFbykurtpinterComDie Seefestspiele Mörbisch im Burgenland (Österreich) präsentierten am 1. Juli 2025 zwei Tanzausschnitte aus Saturday Night Fever - Das Musical, das 2025 auf der Seebühne aufgeführt wird.

Gleichzeitg stellte Intendant Alfons Haider das Stück für die Seefestspiele 2026 vor.

Im Bild: Seefestspiele 2025 mit "Saturday Night Fever" in Mörbisch - Ensemble und Team. Foto (c) kurtpinter.com

Mehr über

  • die Seefestspiele 2026 "Ein Käfig voller Narren" - hier
  • die Präsentation von "Saturday Night Fever" 2025 - hier
    • "Saturday Night Fever" 2025: Die Produktion, das Ensemble, das Stück - hier
  • "My Fair Lady" 2024 bei den Seefestspiel in Mörbisch - hier
  • Aktuelles von den Seefestspielen Mörbisch, Burgenland - hier
  • aktuelle Termine der Seefestpiele Mörbisch - hier
  • ein tolles Freikartenspiel - gleich teilnehmen!

 

 

Präsentation 2025: Saturday Night Fever & das Disco-Fieber in Mörbisch

SeefestspieleMoerbisch2024FotocPrinzSCHNAPPENat2Die Seefestspiele Mörbisch im Burgenland werden vom 10. Juli bis 16. August 2025 mit dem Musical "Saturday Night Fever" zur Disco-Metropole Österreichs. Vier Monate vor der Premiere wurden bereits 104.500 Karten verkauft, die fünfte Zusatzvorstellung steht bereits am Programm.

Am 11. März 2025 präsentierten Landeshauptmann und Kulturlandesrat Hans Peter Doskozil, Generalintendant Alfons Haider sowie Regisseur Karl Absenger, Bühnenbilder Walter Vogelweider mit einigen der Darstellern im Wiener Hotel Marriott das Seefestspielprogramm.

Im Bild: Seefestspiele 2025 mit "Saturday Night Fever" in Mörbisch - Ensemble und Team.

Mehr über

  • die Präsentation von "Saturday Night Fever" 2025 - hier
  • "My Fair Lady" 2024 bei den Seefestspiel in Mörbisch - hier
  • Aktuelles von den Seefestspielen Mörbisch, Burgenland - hier
  • aktuelle Termine der Seefestpiele Mörbisch - hier
  • ein tolles Freikartenspiel - gleich teilnehmen!

Fotos (c): SCHNAPPEN.AT

Seefestspiel-Fans im Disco-Zeitalter: Stayin Alive & Night Fever

Die Seebühne Mörbisch verwandelt sich 2025 in eine glitzernde Discowelt, die mit dem Hit-Musical "Saturday Night Fever" die BesucherInnen in die Disco-Welle der 70er Jahre versetzt. Mit der Musik der Bee Gees, der Kulisse der Weltmetropole New York City und den Gedanken an John Travolta werden die Seefestspiel-Fans in das Disco-Zeitalter der 80er Jahre entführt.

Enormer Ansturm auf Saturday Night Fever

2025DiscoFieberAmNeusiedlerseeCsitkovicsDoskozilDisoFotocSCHNAPPENatGenau vier Monate vor der Premiere auf Europas größter Seebühne gewährten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Generalintendant Alfons Haider am 11. März 2025 im Vienna Marriott Hotel erste Einblicke in die Produktion und präsentierten neben dem Bühnenbild auch die Besetzung.

Bereits 5. Zusatzvorstellung

Aufgrund des großen Ansturms auf Tickets für „Saturday Night Fever“ gelangt mit dem 27. Juli bereits die fünfte Zusatzvorstellung in den Vorverkauf. 

Im Bild: Paul Csitkovics, LH Hans Peter Doskozil und Fabio Diso bei der "Saturday Night Fever"-Präsentation.

Zugpferd des Burgenlandes

Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigt sich vom Vertrauen des Publikums beeindruckt: "Vier Monate vor der Premiere wurden bereits 104.500 Karten für das Musical ‚Saturday Night Fever‘ verkauft. Damit stehen die Chancen gut, den Erfolg aus dem Vorjahr heuer zu übertreffen."

Doskozil weiter: "Die Seebühne Mörbisch zählt nicht ohne Grund zu den wichtigsten Zugpferden des Kulturlandes Burgenland: der Neusiedler See bietet eine einzigartige Naturkulisse und dem Seefestspiele-Team rund um Intendant Alfons Haider gelingt es, Jahr für Jahr aufs Neue, das einheimische und internationale Publikum mit einer grandiosen Bühnenshow zu begeistern. Auch ich freue mich schon auf Discofieber am Neusiedler See!"

Filmklassiker

2025SaturdayNightFeverSeefestspieleFotocSCHNAPPENatAlfons Haider, der Generalintendant, der mit "Saturday Night Fever" auf den großen Filmklassiker Hollywoods setzt: "Mit der Musik der Bee Gees und der brillanten Performance von John Travolta ist der Film ‚Saturday Night Fever‘ zu einem Meilenstein der Filmgeschichte geworden. Ob als Film oder Musical: die packende Story und die legendäre Musik machen das Stück bis in die Gegenwart sehenswert."

Im Bild: Einige Darsteller aus Saturday Night Fever in Mörbisch mit LH Hans Peter Doskozil und Generalintendant Alfons Haider.

"Sobald ‚Stayin Alive‘ oder ‚Night Fever‘ gespielt wird, kann man gar nicht anders, als mit den Füßen zu wippen. Ich freue mich sehr, dass wir uns die Rechte für dieses großartige Hit-Musical sichern konnten und unser Publikum in New Yorks glitzernde Discowelt der 70iger Jahre entführen dürfen", so Haider.

Tony Manero, der Disco-King

Regisseur Karl Absenger: "Jeden Samstagabend wird aus dem einfachen Angestellten Tony Manero der Disco-King. Die Tanzfläche ist der Ort, an dem er seinen tristen Alltag vergessen kann. Sein sehnlichster Wunsch, dem spießigen Kleinbürgertum der siebziger Jahre zu entfliehen, scheint sich bei einem Tanzwettbewerb zu erfüllen."

Absenger fügt hinzu: "Doch die vielen Hindernisse, die sich ihm dabei in den Weg stellen, und die Zuneigung zu einem scheinbar unnahbaren Mädchen (Stephanie Mangano) machen ihm die Sache nicht einfach. Aus dieser spannenden Story, der berühmten Musik der Bee Gees und atemberaubenden Tanzszenen wollen wir dem Mörbisch-Publikum einen unvergesslichen Discoabend bereiten."

Seebühne als Disco-Welt in New York

BuehnenbildnerWalterVogelweiderFotocSCHNAPPENatBühnenbildner Walter Vogelweider, der u.a. für das Bühnenbild von "My Fair Lady", "Mamma Mia!" und "Der König und ich" verantwortlich war, beweist auch mit dem Bühnenbild für „Saturday Night Fever“ sein außerordentlich gutes Gespür für die speziellen Anforderungen dieser großen Seebühne.

So werden mit einem Straßenzug Brooklyns, der Skyline Manhattans sowie der Brooklyn-Bridge Teile New Yorks die Szenerie bilden und das Publikum in der Weltmetropole wähnen. 

Musikalischer Vorgeschmack

Einen musikalischen Vorgeschmack gaben Fabio Diso und Paul Csitkovics. Die beiden Darsteller werden im Sommer alternierend als "König der Tanzfläche" Tony Manero zu sehen sein. Für Fabio Diso ist dies sein erstes Engagement bei den Seefestspielen Mörbisch. Paul Csitkovics war bereits als Bernardo in "West Side Story" auf der Seebühne zu sehen. Anna Rosa Döller, die "Lady" in der Produktion 2024, wird in die Rolle der Stephanie Mangano schlüpfen. Timotheus Hollweg wurde als Darsteller des Double J präsentiert. 

 

 
 

 

 

  • Aktuelles von den Seefestspielen Mörbisch, Burgenland - hier
  • My Fair Lady 2024 auf der Seefestpielbühne Mörbisch - hier
  • Eindrücke vom Abba-Musical "Mamma Mia" im Jahr 2023 - hier
  • Das Musical "Der König und Ich" im Jahr 2022 - hier
  • Mit "West Side Story" 2021 erstmals Musical in Mörbisch - hier
  • 2019 stand in Mörbisch "Land des Lächelns" am Programm - hier
  • 2018 erstmals in Mörbisch: Gräfin Mariza auch für Kinder - hier
  • Eindrücke von der Premiere im Juli 2018 - hier
  • Bilder und Eindrücke von der Vorstellung am 14.7.2017 - hier
  • 2016 auf der Seefestspielbühne in Mörbisch: "Viktoria & ihr Husar" - hier
  • 2015 in Mörbisch:  "Eine Nacht in Venedig", der Operettenklassiker von Johann Strauss - hier.
  • 2014 bei den Seefestspielen Mörbisch: "Anatevka - hier
  • 2013: Premiere von "der Bettelstudent" von Carl Millöcker - hier
  • 2012: "Die Fledermaus" auf der Seebühne in Mörbisch - hier
  • Infos über die Seefestspielbühne in Mörbisch, Burgenland (Österreich, Europa) - hier
  • Infos über das weltgrößte Operettenfestival auf der Seebühne in Mörbisch und die Intendanz - hier.
  • Mehr über aktuelle Veranstaltungen in Österreich - hier.