Das MINT-Gütesiegel zeichnet Bildungseinrichtungen aus, die innovatives und begeisterndes Lernen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) fördern.
Neue Bildungseinrichtungen ausgezeichnet
Bildungsminister martin Polaschek, der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill, der Vizerektor der Pädagogischen Hochschule Wien Norbert Kraker und der Präsident der Wissensfabrik Österreich Klaus Peter Fouquet verliehen Mitte Juni 2023 zum siebenten Mal das „MINT-Gütesiegel 2023-2026“ an 130 neue innovative Bildungseinrichtungen aus ganz Österreich.
Sechs Mint-Gütesiegel gingen an burgenländische Schulen. In Summe, das Gütesiegel wird immer für drei Jahre vergeben, tragen im Burgenland zur Zeit 27 Bildungseinrichtungen das begehrte Gütesiegel.
Mehr über
- das Mint-Gütesiegel & die Mint-Einrichtungen 2023 - hier
- das MINT-Gütesiegel und die Verleihung im Jahr 2022 - hier
- das Mint-Gütesiegel 2021 - hier
Fotos: IV, Markus Prantl
Von der VS Lafnitz bis zur NMS Hiritschon
"Die Industrie gratuliert herzlich und sagt danke" Die Mint-Schulen gestalten die Zukunft des Standorts Burgenland mit und sorgen dafür, dass wir auch in Zukunft heimische Fachkräfte und ForscherInnen in Betrieben und Forschungseinrichtungen haben werden“, so IV Burgenland Geschäftsführerin Aniko Benkö.
Technologien
"Neue Technologien beeinflussen immer mehr Bereiche unseres Lebens und die fortschreitende Digitalisierung beschleunigt diese Entwicklung. Mit dem technologischen Fortschritt ändern sich auch die Anforderungen an junge Menschen am Arbeitsmarkt. Kompetenzen in den MINT-Disziplinen sind dabei in einer modernen Gesellschaft immer stärker gefragt und eröffnen vielseitige berufliche und persönliche Chancen für junge Menschen", erklärte die IV-Geschäftsführerin weiter.
Im Bild: Martin Polaschek und Vizerektor der PH Wien, Norbert Kraker, gratulieren Katharina Jestl (Höhere Schulen Theresianum Eisenstadt) zum MINT-Gütesiegel. Foto: IV, Markus Prantl
Bewerbungen für das MINT-Gütesiegel 2023
Von den 492 österreichischen Kindergärten und Schulen mit MINT-Gütesiegel befinden sich allein 18 im Burgenland.
Bewerbung bis 31.1.2023
Bis Ende Jänner 2023 können sich auch Burgenländische Kindergärten und Schulen unter "mintschule.at" für das MINT-Gütesiegel bewerben.
MINT, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, spielt bei allen großen Herausforderungen unserer Gesellschaft eine ganz wichtige Rolle: von der Bekämpfung des Klimawandels und Erhaltung der Artenvielfalt, der Sicherstellung der Kreislaufwirtschaft, der Entwicklung von Arzneimitteln und Impfstoffen bis hin zur digitalen Transformation.
Junge Menschen
"Deshalb ist es auch so wichtig, dass junge Menschen schon möglichst früh damit beginnen, sich Basis-MINT-Kompetenzen zu erwerben und Begeisterung dafür entwickeln, betont Ingrid Puschautz-Meidl, Geschäftsführerin der Industriellenvereinigung Burgenland (IV Burgenland).
MINT-Fachkräfte
Denn MINT-Fachkräfte bleiben die gefragtesten überhaupt. MINT steht aber auch für Neugier, Freude, Kreativität und eine dem Leben zugewandte, positive Grundhaltung. Deshalb ruft die IV Burgenland auch Kindergärten und Schulen dazu auf, sich für das Gütesiegel zu bewerben, denn sie tragen dazu bei, die beruflichen und persönlichen Chancen von Mädchen und Burschen gleichermaßen zu verbessern.
Das MINT-Gütesiegel ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik Österreich und der Pädagogischen Hochschule Wien.
Ausgezeichnete Einrichtungen
Ausgezeichnete Bildungseinrichtungen erhalten das Gütesiegel erstmalig für die Dauer von drei Jahren. Danach ist bei nachweislicher Qualitätsentwicklung die erste Wiedereinreichung möglich. Ausgezeichnete Kindergärten und Schulen erhalten eine Wandplakette, ein digitales Logo für Online-Auftritte und werden in der „MINT-Landkarte Österreich“ sichtbar.
Mehr über
- das Mint-Gütesiegel im Jahr 2022 - hier
- das IV-Sommerfest 2022, das Fest der Industriellenvereinigung Burgenland - hier
- die MINT-Gütesiegel-Verleihung im Oktober 2021 - hier das MINT-Gütesiegel und die Verleihung - hier
Aktuelle Themen der Industriellenvereinigung - hier
2022: MINT-Gütesiegel für 61 Bildungseinrichtungen in Österreich
2022 bewarben sich österreichweit 174 Bildungseinrichtungen um das Gütsiegel, ausgezeichnet wurden 61 Bildungseinrichtungen. Allein drei Auszeichnungen gingen an Einrichtungen im Burgenland und zwar an die Neue Mittelschule Markt Allhau, die Berufsschule Oberwart und den Kindergarten Forchtenstein.
Überreicht wurden die Preise im Rahmen des IV Burgenland Sommerfestes im Juni 2022 und bei der MINT-Gala vor mehr als 250 geladenen Gästen im Haus der Industrie in Wien. Das MINT-Gütesiegel gilt drei Jahre und wurde 2022 zum sechsten Mal vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik Österreich und der PH Wien verliehen.
Überreichung des "MINT-Gütesiegels 2022-2025" durch Bildungsminister Martin Polaschek, IV Burgenland Präsident Manfred Gerger und IV-Geschäftsführerin Ingrid Puschautz-Meidl an drei burgenländische Bildungseinrichtungen.
Fotos: IV Burgenland, Markus Prantl
MINT-Gütesiegel 2021 für 58 Bildungseinrichtungen in Österreich
Im Haus der Industrie in Wien (Österreich) wurde Mitte Oktober 2021 zum fünften Mal das MINT-Gütesiegel, die Auszeichnung für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik verliehen.
Von den 145 Einreichungen erhielten österreichweit 58 Bildungseinrichtungen das MINT-Gütesiegel. Im Burgenland ging die Auszeichnung an die Volksschule Apetlon, die VS Illmitz, die Mittelschule Illmitz und die Sportmittelschule Oberschützen. Mehr über
- das MINT-Gütesiegel und die Verleihung - hier
Fotos: IV, Markus Prantl
Kein Smartphone, kein Elektroauto, keine Technologie ohne MINT
Verliehen wird das MINT-Gütesiegel vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik Österreich und der Pädagogischen Hochschule Wien. Innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) stellt mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen eine bundesweit gültige Auszeichnung dar.
MINT-Logo & -Landkarte
Die ausgezeichneten Schulen und Kindergärten erhalten das MINT-Gütesiegel als digitales Logo für ihren Webauftritt sowie als Wandplakette für ihr Gebäude und sind auf der „MINT-Landkarte Österreich“ verortet. Das Gütesiegel wird für die Dauer von drei Jahren vergeben, eine Wiedereinreichung ist nach einer Phase der Qualitätsentwicklung möglich.
MINT & die Zukunft
Ingrid Puschautz-Meidl, die Geschäftsführerin der IV Burgenland über die wichitgen MINT-Kompetenzen die überall im täglichen Leben zu finden sind: "Kein Smartphone, kein Elektroauto, keine Technologie ohne MINT. Die IV Burgenland freut sich besonders, dass auch heuer wieder burgenländische Schulen unter den ausgezeichneten Ersteinreichern sind und die Wichtigkeit von MINT in Zukunft entdeckt haben."