Der Souveräne Malteser Ritter- und Hospitalorden fand im 11. Jahrhundert seinen Urspurng. Ein Hilfsorden, der sich heute mit rund 13.500 Mitgliedern weltweit in Krisen- und Katastrophengebieten um Behinderte, Kranke und Alte kümmert.
Christliche Werte und die humanitären Prinzipien der Unparteilichkeit und Unabhängigkeit bilden die Grundlage der Malteser-Arbeit.
Im Bild: "Malteser Adventure Competition" - bereits zum zweiten Mal in Österreich.
Hilfswerk des Malteserordens
Allein beim Malteser Hospitaldienst Austria, dem größten Hilfswerk des Malteserordens in Österreich, helfen an die 2.200 MalteserInnen ehrenamtlich mit.
Sehr viele junge und jung gebliebene Menschen verbringen ihre Freizeit beim Malteser Hospitaldienst, um betreuungsbedürftigen Menschen zu helfen, unentgeltlich Sanitäts- und Sozialdienste zu leisten und um füreinander und miteinander da zu sein.
Im Bild: "Füreinander und miteinander" beim Malteser Abenteuerwettbewerb, der zweiten "Adventure Competition" in Wiener Neustadt.
Adventure Competition
So organisierten einige der jungen österreichischen MalteserInnen im September 2025 die zweite "Malteser Adventure Competition" in Wiener Neustadt (Österreich).
"Abenteuer Leben"
Sie bauten im Akademiebad große Zelte auf, schafften das notwendige Rundherum herbei und stellten rund um den Abenteuerwettkampf ein umfangreiches Programm zusammen. Es ging darum, drei Tage mit den betreuungsbedürftigen Menschen nicht nur Zeit zu verbringen sondern richtige Abenteuer zu erleben.
Beeindruckend zu sehen, mit welch aufopferndem und gleichzeitig rührendem Einsatz sich die jungen MalteserInnen um die Betreuten sorgten und mit ihnen Hand in Hand das Leben als Abenteuer erlebten.
Mehr über
- die Malteser "Adventure Competiton" 2025 in Wiener Neustadt - hier
- die Malteser-Straßensammlung in Wien - hier
- aktuelle Veranstaltungen in Wien und in Niederösterreich - hier
Fotos (c): AP, SCHNAPPEN.AT
Lagerfeuer, Abenteuerwettkampf & eine glückliche Zeit
"Auf ins Abenteuer Leben" hieß es an diesem Wochenende für die Teilnehmer, die aus ganz Österreich angereist waren.
Im Bild: Abenteuerwettkampf in Wiener Neustadt: Betreute und Betreuer gemeinsam.
Seite an Seite
Die Betreuten erlebten Seite an Seite mit den Betreuern wunderschöne Stunden in der Natur, am Lagerfeuer und bei der "Adventure Competition", dem Abenteuerwettbewerb.
Zum ersten Mal campen
Für so manch beeinträchtigte TeilnehmerInnen war es gar ein unglaubliches Erlebnis zum ersten Mal in einem Zelt zu übernachten und an einem richtigen Wettkampf teilzunehmen.
Abenteuer-Wettbewerb
Ein Wettkampf bei dem die Wettkämpfer auf einer Strecke von 1.900 Metern Stationen wie "Boxen", "Geschicklichkeit", "Kugelstoßen", "Speerwerfen", "Lasergewehrschießen", "Fußball", "Wilhelm Tell", "Säbelkampf" und das "Auftauchen von Ringen" zu bewältigen hatten.
Der Siegerehrung folgte natürlich eine gebührend große Feier.
Im Bild: Füreinander und miteinander. Betreute und Betreuerinnen beim Malteser-Event in Wiener Neustadt.
Weitere "Adventure Competition"?
Den Abschluss fand die "Adventure Competition" in der St. Georgs Kathedrale zu Wiener Neustadt und bei der anschließenden Agape, zu der die Militärpfarre geladen hatte.
"Jaaaa"
Ob es wieder eine "Adventure Competition" in Österreich geben wird?
Die TeilnehmerInnen stimmten mit einem lautstarken, höchst erfreuten "Jaaaaa" zu.
Fotos (c): AP, SCHNAPPEN.AT
- Infos über aktuelle Veranstaltungen - hier