Bereits zum dritten Mal waren die BesucherInnen von Niederösterreichs 98 "Natur im Garten"-Schaugärten in der Gartensaison 2024 aufgerufen, einen Schaugarten des Jahres zu wählen.
Von den 1.151 abgegebenen Bewertungen wurde in jeder der fünf Kategorien ein Sieger ermittelt und von Landeshauptfrau Johanna Mikl-LKeitner am 2. April 2025 prämiert.
Mehr über
- die Preisträger der prämierten "Natur im Garten"-Schaugärten -hier

Natur im Garten und die Sieger der "Natur im Garten"-Schaugärten in Niederösterreich. Foto: J. Ehn
Die kreativen Gestaltungsideen und die Sieger der fünf Kategorien
"Jeder Schaugarten ist auf seine Weise einzigartig und zeigt, wie naturnahes Gärtnern funktioniert – von kreativen Gestaltungsideen über gelebten Umwelt- und Artenschutz bis hin zu wertvollen Erlebnissen für Jung und Alt", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Preisverleihung Anfang April 2025.
Gartenhighlights
In der Kategorie "Gartenhighlights" krönten sich zum zweiten Mal in Folge die Kittenberger Erlebnisgärten (Bezirk Krems) zum Sieger. Mit 50 Themengärten, vielfältigen Veranstaltungen und Tieren im Garten sind diese ein Wunderland der Gartenfantasie. Ein buntes Blütenspektakel, kreative Gestaltungsideen und traumhafte Ein- und Ausblicke laden Gartenliebhaberinnen und -liebhaber sowie Familien zum Erholen und Entdecken ein.
Erlebnisgärten
In der Kategorie "Erlebnisgärten" setzte sich die Erlebniswelt Mendlingtal (Bezirk Scheibbs) durch. Diese zeichnet sich durch eindrucksvolle Schluchten, verschlungene Bachläufe und eine vielfältige Pflanzenwelt aus. Im Bauerngarten finden sich traditionelle Pflanzen und Kräuter, die typisch für die Bauerngärten in der Region sind.
Besuchsgärten
Die Kategorie "Besuchsgärten" dominierte erneut und damit zum dritten Mal in Folge der Schlosspark Eckartsau (Bezirk Gänserndorf). Das historische Parkjuwel mit weitläufiger Idylle, Wiesen, Baumalleen und Teichen lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Der Garten um das einstige kaiserliche Jagdschloss wurde im englischen Stil angelegt und geht sanft über in den Nationalpark Donau-Auen.
Schaugärten
Die Kategorie "Schaugärten" entschied das KräuterKraftWerk (Bezirk Scheibbs) für sich. Dort laden verschiedene Gartenbereiche rund um ein altes Bauernhaus zum Entdecken, Genießen und Verweilen ein. Eingebettet in die ursprüngliche Streuobstwiese befinden sich ein Kräuterschaugarten, ein Bauerngartl, ein Räuchergarten sowie ein Wassergarten.
Private Schaugärten
In der Kategorie "Private Schaugärten" siegte der Nostalgie-Schaugarten der Familie Pascher (Bezirk Waidhofen an der Thaya). Dieser befindet sich in einem für das Waldviertel typischen Innenhof. Vom blühenden Kräuterbeet bis zum „wilden Eck“ gibt es eine große Vielfalt auf kleinem Raum: leuchtenden Sonnenhut, duftenden Lavendel und schmackhaftes Naschobst wie Ribiseln, Stachel-, Himbeeren und Brombeeren.
- Einige interessante Veranstaltungen - hier