Senatsdelegation des Europäischen Weinritterordens in Strassburg

PartnerschaftsvertragOEVEWeinbauschuleFotocWeinritterordenEine Senatsdelegation unter Führung des Generalconsuls Alfred R. Tombor Tintera des Europäischen Weinritterordens weilte im Herbst 2025 im Elsass und besuchte dabei auch das Europäische Parlament in Strassburg.

Der Abgeordnete zum Europäischen Parlament Mag. Lukas Mandl, empfing die Delegation.

Begegnung

Bei dieser Begegnung wurde auch über die Menschenrechte debattiert, da gerade in Strassburg der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte situiert ist.

Menschenwürde

Jedenfalls entsteht aus einer Symbiose aus Recht und Pflicht die Menschenwürde, die für eine globale, friedvolle Verständigung der Menschen unabdingbar ist.

Mehr über

Banner anklicken!

 Im Bild: Beim offiziellen Parlamentseingang wurde das Besuchsfoto aufgenommen.

Fotos: (c) Ordo Equestris Vini Europae

  

Zum Seitenbeginn

 

 

Botschaft zum Europarat mit Sitz in Strassburg

Der Europäische Weinritterorden Österreich unterhält eine Botschaft zum Europarat, der seinen Sitz in Strassburg hat.
 Die derzeitige Leiterin der Mission I.E. Botschafterin Aloisia Wörgetter empfing Ende September 2025 eine Senatsdelegation unter Führung von Generalconsul Alfred R. Tombor Tintera in der Botschaft.

Menschenrechte

Bei einer internationalen Weinprobe wurden ausführlich die Menschenrechte diskutiert, da auch Strassburg der Sitz des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte ist. Jedenfalls wurde betont, dass der Mensch nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten hat, die erst zusammen die Menschenwürde ergeben.

Mehr über

PartnerschaftsvertragOEVEWeinbauschuleFotocWeinritterorden

Besuch des Ordo Equestris Vini Europae in Strassburg.

Fotos: (c) Ordo Equestris Vini Europae

  

Zum Seitenbeginn

 

Partnerschaftsvertrag zwischen Weinritterorden und Weinbauschule 

Der Ordo Equestris Vini Europae (OEVE) und die renommierte Weinbauschule Eisenstadt unterzeichneten Mitte Juli 2025 in Eisenstadt Burgenland, Österreich) einen Partnerschaftsvertrag.

Intensiver Austausch

Diese Kooperation markiert einen bedeutenden Schritt zur gemeinsamen Förderung der europäischen Weinkultur sowie zur Vertiefung von Ausbildung, Forschung und Praxis im Bereich der Önologie.

Partnerschaft

Die Partnerschaft steht im Zeichen eines intensiven Austauschs von Know-how, gemeinsamer Projekte und Veranstaltungen sowie der Stärkung des europäischen Bewusstseins für die kulturelle Bedeutung des Weins.

Mehr über

Banner anklicken!

PartnerschaftsvertragOEVEWeinbauschuleFotocWeinritterorden

Im Bild: Generalconsul A. R. Tombor Tintera (m.) mit Direktor E. Unger (2.v.r.) und Consul A. Paul (2.v.l.), Consul tit. J. Derhaschnig (l.) und Delegat R. Mikats (r.)

Fotos: (c) Ordo Equestris Vini Europae

  

Zum Seitenbeginn