"Winterwunder" in Mörbisch am See 2025 noch größer und attraktiver

2025WinterwunderBurgenlandFotowSCHNAPPENat

Im Burgenland bringen 2025 gleich 28 Weihnachtsmärkte von Nord bis Süd Adventstimmung, winterliche Erlebnisse und festliche Familienprogramme ins Land.

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte der Burgenland Tourismus am 3. November 2025 die Dachmarke "Winterwunder Burgenland".

Erfolgreiches Pilotprojekt

Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt mit der größten Weihnachtskrippe der Welt auf der Seebühne Mörbisch im Vergangnen Jahr, startet das Burgenland 2025 mit einem noch größeren Advent- und Winterwunder-Angebot.

WinterwunderBurgenlandFotowSCHNAPPENat2"Neben unseren sehr erfolgreichen Thermen- und Wellnessangeboten vermarkten wir unter der Dachmarke ‚Winterwunder Burgenland‘ zusätzliche Advent-Highlights, um das Wintererlebnis im Burgenland noch attraktiver erlebbar zu machen.Die Entwicklungen und Zahlen des letzten Jahres zeigen, wie stark Events wie das Winterwunder Mörbisch den Tourismus beleben. Am meisten freut mich, dass sich bestätigt hat, dass eine ganze Region profitiert. Heuer machen noch mehr Gemeinden und Betriebe mit und viele zusätzliche Tourismusbetriebe haben sich dazu entschlossen, erstmals auch im Winter zu öffnen", so Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel (im Bild rechts).

Lichtinstallationen


Didi Tunkel über das Winterwunder Mörbisch: "Der gesamte Eingangsbereich wird neu gestaltet, die Besucherführung wird optimiert, Kinderprogramm und Entertainment wurden ausgebaut, es gibt ein stark erweitertes kulinarisches Angebot, mehr Aussteller und eine komplett neue Erzählung der Weihnachtsgeschichte, und der Neusiedler See selbst wird mit atemberaubenden Lichtinstallationen erweitert".

"Und die monumentale größte Weihnachtskrippe der Welt wird mit Licht und Projektionstechnik noch um einiges spektakulärer, aber auch weihnachtlicher und besinnlicher, in Szene gesetzt", so Tunkel.

Lebendige Weihnachtsgeschichte

2024WinterwunderFotocPrinzSCHNAPPENatDurch Licht, Klang und Projektion entfaltet sich die Reise von Maria, Josef, den Hirten und dem Stern von Bethlehem als großes, bewegendes Bühnenbild auf der Seebühne Mörbisch.

Programm

Ein Edlseer-Konzert, Auftritte des Burgenländischen Kinderchores, einer Erzählung des Kinderbuchautors Thomas Brezina und der Besuch des legendären Coca-Cola-Weihnachtstruck runden das Programm im Mörbischer Weihnachtsdorf, in dem auch 2025 Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten angeboten werden, ab.

Mehr Fläche, mehr Angebot

Auch die Fläche, die für das Winterwunder Burgenland in Mörbisch zur Verfügung steht wird in der Saison 2025 vergrößert und die Angebote werden weiter ausgebaut. 

Vom 22. November 2025 bis 4. Jänner 2026 sollen Winterwunder-BesucherInnen in Mörbisch den Geist der Weihnacht nicht nur sehen, sondern auch spüren und ihn als Licht der Liebe und des Friedens mit nach Hause nehmen können.

Mehr über 

  • das Winterwunder 2024 & 28.000 Gäste - hier
    • das erste Winterwunder 2024 in Mörbisch am See im Burgenland - hier
    • das Winterwunder Mörbisch 2024 und weitere Bilder und Eindrücke - hier
    • die Multimediashow 2024 und die Weihnachtsgeschichte - hier
    • den Auftritt der Edlseer 2024 in Mörbisch - hier
  • einige der schönsten Advent- und Weihnachtsmärkte in Österreich - hier
  • Aktuelles von den Seefestspielen Mörbisch, Burgenland - hier

Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel und Landesrat Leonhard Schneemann mit VertreterInnen der 28 burgenländischen Winterhighlights.

Fotos (c): SCHNAPPEN.AT


 

 

2024: Erstes "Winterwunder" Mörbisch am See & 28.000 Gäste

Auf der Seebühne in Mörbisch im Burgenland (Österreich) fand vom 23. November 2024 bis 5. Jänner 2025 erstmals das "Winterwunder" mit der größte Krippe der Welt statt.

Im Bild: Erstes Winterwunder 2024 auf der Seebühne in Mörbisch am See.

Seebühne Mörbisch

Etwa 28.000 Gäste besuchten an den sieben Veranstaltungswochenenden das "Winterwunder"auf der Seebühne im Burgenland. 

Am 5. Jänner 2025 wurde die Seebühne wieder symbolisch an die Seefestspiele übergeben. Auf der Seebühne in Mörbisch wird nun die Seefestspielsaison 2025 mit "Saturday Night Fever" erwartet.

Nächstes Winterwunder 2025

"Dass wir unser Ziel von 20.000 Besucher:innen um 8.000 überschritten haben, ist ein großartiger Erfolg und zeigt, wie sehr das Winterwunder Mörbisch mit dem Krippenzauber am See die Menschen anzieht und begeistert", so Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus.

"Aber nach dem Winterwunder ist vor dem Winterwunder. Mit all den Learnings aus dem Premierenjahr und vielen guten Ideen und Anregungen, gehen wir umgehend in die Planungen für die nächste Saison", kündigte Tunkel bereits das Winterwunder 2025 an.

Mehr über 

  • das Winterwunderdas erste Winterwunder 2024 in Mörbisch am See im Burgenland - hier
    • das Winterwunder Mörbisch 2024 und weitere Bilder und Eindrücke - hier
    • die Multimediashow 2024 und die Weihnachtsgeschichte - hier
    • den Auftritt der Edlseer 2024 in Mörbisch - hier
  • Aktuelles von den Seefestspielen Mörbisch, Burgenland - hier
  • Einige der schönsten Advent- und Weihnachtsmärkte in Österreich - hier

WinterwunderMoerbischFotocBurgenlandTourismusMariaHollunder

Im Bild: Abschluss des Winterwunders 2024 mit Bürgermeisterin Bettina Zentgraf, Burgenland Tourismus-CMO Kurt Kaiser, Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, Bühnenbauer Manfred Waba, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Musical-Stars Aeneas Hollweg, Anna Rosa Döller und Timotheus Hollweg, KBB-Geschäftsführerin Mag. Claudia Priber sowie Festspieldirektor Dietmar Posteiner vor der Kulisse der weltgrößten Weihnachtskrippe. Foto(c)Burgenland Tourismus Maria Hollunder

 

2024: Erstes "Winterwunder" in Mörisch am See & größte Krippe der Welt 

GroessteKrippeDerWeltMoerbischFotocPrinzSCHNAPPENatFür das "Winterwunder" Mörbisch von Ende November 2024 bis Anfang Jänner 2025, wurde die größte Krippe der Welt errichtet.

90 Meter lang, 17 Meter hoch

Mit einer Länge von 90 Metern und einer Höhe von 17 Metern ragt die riesige Gebäudelandschaft in der sich genau in der Mitte die Krippe befindet, am Neusiedlersee empor.

Spektakel

Am 23. November 2024 wurde das Winterwunder Mörbisch eröffnet und erstmals die Projektionsshow, die als modernes Multimediaspektakel die Weihnachtsgeschichte erzählt, vorgeführt.

Im Bild: Größte Krippe der Welt beim Winterwunder Mörbisch auf der Seebühne im Burgenland.

Mehr als 2.000 Menschen bei Eröffnung

WinterwunderMoerbischAmSeeFotocPrinzSCHNAPPENatMehr als 2.000 Menschen waren gekommen, um beim Einzug der Burgenländischen Militärmusik, den Auftritten des Burgenländischen Kinderchores und des Bläserensembles des Landesorchesters Burgenland sowie bei einer Lesung von Nicholas Ofczarek und Tamara Metelka  und einem Gespräch mit Kinderbuchautor Thomas Brezina dabeizusein.

Im Bild: Adventdorf beim Winterwunder Mörbisch. 

Edlseer

Nach der Eröffnung am 23. November 2024 spielten die Edlseer ein etwa eineinhalb Stunden langes Konzert auf der kleinen Adventbühne im Winterwunder-Dorf.

Adventmarkt

Am Areal der Seefestspiele Mörbisch ist während den Wochenenden bis 5. Jänner jeweils von Freitag bis Sonntag von 15 bis 22 Uhr auch ein Adventmarkt mit etwa 15 Ständen sowie einer Adventbühne aufgebaut.

Eintrittspreis

Eintrittspreis: 19 Euro pro Erwachsenen.

Mehr über 

  • das Winterwunder Mörbisch und weitere Bilder und Eindrücke - hier
    • die Multimediashow und die Weihnachtsgeschichte - hier
    • den Auftritt der Edlseer - hier
  • Aktuelles von den Seefestspielen Mörbisch, Burgenland - hier

Fotos (c): Prinz, SCHNAPPEN.AT

 

 

Winterwunder 2024: Weihnachtsgeschichte & Adventprogramm

GamaufDidiTunkelManfredWabaFotocPrinzSCHNAPPENatBühnenbildner Manfred Waba: "Die Umsetzung dieses Projektes war eine besondere Herausforderung, aber es erfüllt mich mit großer Freude, zu sehen, wie diese Szenerie die Menschen berührt und verzaubert."

Leuchtturm-Projekt

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf über die Winterwunder-Bühne: "Es ist etwas außergewöhnliches, was in so kurzer Zeit im wahrsten Sinne des Wortes hergezaubert wurde. Ich bin überzeugt davon, dass das nächste Leuchtturmprojekt auch in den nächsten Jahren im Bereich des Wintertourismus hier im Burgenland sein wird und dass es nachhaltig dazu beiträgt, dass die Region hier profitieren wird."

Weihnachten

2024EroeffnungWinterwunderMoerbischMilitaermusikFotocPrinzSCHNAPPENatVeranstalter Dieter Tunkel: "Es ist ein Wunder, dass wir heute hier stehen, wenn ich daran denke, dass wir im Juni mit der Umsetzung begonnen haben. Es klang alles so unmöglich und heute stehen wir hier und eröffnen das Winterwunder."

Im Bild: Weihnachtsgeschichte als Multimediaschau in Mörbisch. 

Touristisches Projekt

"Es ist ein klar touristisches Projekt", so Tunkel von einer Touristen-Umfrage der Österreich-Werbung über das Interesse an "Urlaub in Österreich". Tunkel: "An erster Stelle stehen Weihnachts- und Adventmärkte, gefolgt von Erholung, Kulinarik, Naturlandschaften und erst dann kommt Wintersport und Schifahren."

Größte Krippe der Welt

Die Idee für die größte Krippe der Welt stammt von Bühnenbauer Manfred Waba: "Das Winterwunder Mörbisch ist für mich persönlich eine Art Lebenswerk, das mir schon lange am Herzen liegt. Es ist eine einzigartige Inszenierung und Visualisierung der Weihnachtsgeschichte, die ihre Botschaft auf eindrucksvolle Weise lebendig werden lässt." 

Waba: "Es ist durch die Größe der Mörbischer Bühne eine noch größere Krippe entstanden. Ein Symbolbild für Freiheit, Frieden, Nächstenliebe und Familie".

Fotos (c): AP, SCHNAPPEN.AT

 

Zum Seitenbeginn

 

 

Projektionsshow Weihnachtsgeschichte im "Winterwunder" Mörbisch

Clip (c): AP, SCHNAPPEN.AT

 

 

 

  • Aktuelles von den Seefestspielen Mörbisch, Burgenland - hier
  • Infos über die Seefestspielbühne in Mörbisch, Burgenland (Österreich, Europa) - hier
  • Aktuelles vom Land Burgenland - hier
  • Einige der schönsten Advent- und Weihnachtsmärkte in Österreich - hier
  • Mehr über aktuelle Veranstaltungen in Österreich - hier.