Burgenländischer Frauenlauf in Stegersbach und die 700 LäuferInnen

2025FrauenlaufStegersbachFotocLandesmedienserviceDorotheaMuellnerFruehwirth2Am 14. September 2025 pulsierte die Gemeinde Stegersbach im Südburgenland nur so von Frauenpower, als sich 700 LäuferInnen zum 12. Burgenländischen Frauenlauf trafen.

Im Bild: Der 12. Frauenlauf im Burgenland. Foto (c) Landesmedienservice Dorothea Müllner Frühwirth

Beim Laufevent hatten die SportlerInnen eine Strecke von fünf oder zehn Kilometer rund um das Gelände der Therme Stegersbach zu bewältigen.

Nicht nur Wettbewerb

"Der Frauenlauf ist mehr als ein sportlicher Wettbewerb, er ist ein gesellschaftliches Signal. Jede Frau, die teilnimmt, setzt ein Zeichen für Selbstbestimmung, Gesundheit und Zusammenhalt. Es muss nicht immer die sportliche Höchstleistung im Vordergrund stehen – wichtig ist, dass die Teilnehmerinnen eine schöne Veranstaltung erleben", betonte Landesrätin Daniela Winkler und ging beim Frauenlauf natürlich selbst an den Start.

Seit der Frauenlauf-Premiere im Jahr 2013 nahmen bereits mehr als 8.000 Frauen am Burgenländischen Frauenlauf teil.

Belohnungen

Auf die TeilnehmerInnen beim Frauenlauf 2025 warteten auch einige Belohnungen: Ein hochwertiges pinkes Funktionsshirt "Frauenlauf 2025", eine Finishermedaille, prall gefüllte Goodie-Bags, Verpflegung und Labstation im Zielbereich, sowie ein kostenloser Eintritt in die Therme Stegersbach am Veranstaltungstag. 

Mehr über

  • den Frauenlauf 2022 im Burgenland - hier
    • den Burgenländischen Frauenlauf - hier
  • den aktuellen Termin des Burgenländischen Frauenlaufes - hier
  • das Burgenland auf Burgenland - Aktuell

 

Im Bild: Landesrätin Daniela Winkler mit den Teilnehmerinnen beim Start in Stegersbach sowie Landtagsabgeordnete Doris Prohaska, Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf, Verena Dunst (ehem. Landtagspräsidentin) Landtagsabgeordnete Rita Stenger und Moderatorin Elisabeth Gamauf.
 
Foto (c): Landesmedienservice/Dorothea Müllner-Frühwirth
 
 
 

Burgenländischer Frauenlauf 2022: "Einmal die Erde umrundet"

Am 22. Juni 2022 trafen sich in Mattersburg im Burgenland (Österreich) hunderte Frauen, um gemeinsam beim 9. Burgenländischen Frauenlauf teilzunehmen.
Am 3. März 2022 präsentierte die Organisatorin und Spitzensportlerin Ruth Schneeberger mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und der Bürgermeisterin Claudia Schlager in der Bauermühle Mattersburg das Programm des Burgenländischen Frauenlaufes, der jedes Jahr in einem anderen Bezirk stattfindet. 
 
Nachdem am 12. Juni 2022 Vatertag ist, bekamen die Väter als Zuseher beim Laufevent ein Gratisbier.

Mehr über

  • den Burgenländischen Frauenlauf - hier
  • den aktuellen Termin des Burgenländischen Frauenlaufes - hier
  • das Burgenland auf Burgenland - Aktuell

 

 

LAbg. und Bürgermeisterin Claudia Schlager, LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Spitzensportlerin und Organisatorin Ruth Schneeberger in der Bauermühle in Mattersburg.
 
Foto (c): AP/ SCHNAPPEN.AT 
 
 

 Frauenlauf Im Burgenland gut etabliert

Mattersburg9BurgenlaendischerFrauenlauf2022FotoPrinzSCHNAPPENat"Der Frauenlauf im Burgenland ist mittlerweile sehr etabliert", so Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf beim Pressetermin Anfang März 2022 in Mattersburg.

2021: 800 Teilnehmerinnen

Allein im Jahr 2021 legten 800 Teilnehmerinnen 5.115 Kilometer zurück und seit Beginn des Frauenlaufes im Jahr 2013 machten insgesamt 6.600 Frauen beim Burgenändischen Frauenlauf mit und schafften gemeinsam eine Strecke von 40.000 bis 42.000 Kilometer. "Das heißt, die Burgenländerinnen haben mittlerweile einmal die Erde umrundet", freut sich Eisenkopf.

3,9 Kilometer

Spitzensportlerin und Organisatiorin Ruth Schneeberger: "Die Strecke ist 3,9 Kilometer und man kann sie entweder laufen im ersten Bewerb oder walken im zweiten Bewerb des Tages, oder zwei Mal bewältigen bei der Strecke von 7,8 Kilometern". Gestartet wird am 12. Juni 2022 am Veranstaltungsplatz und führt nach einer Runde durch die Stadt in Richtung Forchtenstein und wieder zurück.

Ökologisch

Der 9. Burgenländische Frauenlauf erhielt 2022 nicht nur ein neues Design, sondern steht auch ganz im Zeichen des Umweltschutzes.
Eisenkopf: "Es wird ökologisch nachhaltig veranstaltet werden. Wir verzichten auf Petflaschen und auf unnötiges Verpackungsmaterial und die Becher bei den Labstationen werden aus Papier sein."

Krebshilfe

BauerMuehleMattersburgFrauenlauf2022FotoPrinzSCHNAPPENatEin Teil der Einnahmen des Frauenlaufes soll wieder der Krebshilfe Burgenland zugute kommen. "Im Vorjahr haben wir 4.000 Euro der Krebshilfe Burgenland übergeben können", fügt die Landeshauptmann-Stellvertreterin hinzu. 

Sportstadt

Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin Claudia Schlager: "Mattersburg ist als Sportstadt bekannt. Wir haben mittlerweile über 30 verschiedene Sportvereine."

Sport & Gesellschaft

Schlager weiter: "Sport gehört für mich - egal ob aktiv oder passiv - einfach zum gesellschaftlichen Leben dazu."
"Gleichzeitig bedeutet Sport für mich einen Ausgleich zum Berufsleben, eine Zeit für mich, ein bisschen Abschalten vom stressigen Alltag, den Kopf frei zu bekommen, fit und gesund sein, Kraft und Ausdauer für schwieirige Situationen und Kommunikation und Gemeinschaft", hofft Schlager auf eine rege Teilnahme beim Burgenländischen Frauenlauf in Mattersburg.