Militärmusik beim Galakonzert "60 Jahre Balsmusikverein Burgenland"

2025Galakonzert60JahreBlasmusikFotocLandesmedienserviceBurgenlandDer Burgenländische Blasmusikverein feierte im Lisztzentrum Raiding (Österreich) am ersten Aprilwochenende 2025 das 60-jährige Bestandsjubiläum. Die Militärmusik Burgenland gratulierte mit einem beeindruckenden Galakonzert. 

Im Bild: Militärmusik beim Galakonzert "60 Jahre Burgenländischer Blasmusikverband". Foto: Landesmedienservice Burgenland

Strauß bis Hubert von Goisern

Musikalisch spannte sich dabei der Bogen von Johann Strauß (Sohn) und Georges Bizet über Otto M. Schwarz und Jacob de Haan bis Hubert von Goisern.

"Wir durften einen fulminanten Konzertabend erleben, bei dem die Militärmusik Burgenland ihr hervorragendes Können und ihre musikalische Vielseitigkeit über die Epochen und Stile einmal mehr unter Beweis stellte. Ich bedanke mich bei der Militärmusik Burgenland und beim Blasmusikverband Burgenland für die tolle Darbietung", sagte Landesrätin Daniela Winkler nach dem Galakonzerts. 

Jubiläen

AWesselyHericsKauszWinklerReichstadterKleidostyKutrowatzFotocLandesmedienserviceBGLDDas musikalische Konzertprogramm orientierte sich insgesamt an einer Reihe von Jubiläen, die heuer begangen werden. So jährt sich 2025 zum 200. Mal der Geburtstag von Johann Strauß (Sohn) und zum 150. Mal der Todestag von Georges Bizet. Der Staatsvertrag und das Bundesheer werden beide 70 Jahre alt und seit 30 Jahren ist Österreich Mitglied der Europäischen Union. 

Im BildMilitärdekan Alexander Wessely,ORF-Direktor Werner Herics, Militärkapellmeister Johann Kausz, LandesrätinDaniela Winkler, Blasmusikverband-Obmann Peter Reichstädter, Obmann-Stellvertreter Günther Kleidosty, Liszt Festival Raiding-Intendant Johannes Kutrowatz. Foto: (c) Bgld. Landesmedienservice

Blasmusikverband & Militärmusik

Zwischen Blasmusikverband und der Militärmusik gibt es gute und konstruktive Verbindungen – was nicht zuletzt auf jene Musikerinnen und Musiker zurückgeht, die während ihres Wehrdienstes beim Bundesheer wertvolle Erfahrungen bei der Militärmusik gewinnen konnten. Sie bereichern nach ihrer Tätigkeit beim Heer mit ihrem Können wieder ihre heimatlichen Musikvereine. Den Dirigentenstab führte beim Galakonzert Militärkapellmeister Johann Kausz, er ist auch Landes-Kapellmeister des Blasmusikverbandes. 

Generalversammlung

Der Blasmusikverband hielt am Samstag in Raiding auch seine Jubiläums-Generalversammlung ab. Dabei wurde das Präsidium rund um Landes-Obmann Peter Reichstädter, Landes-Kapellmeister Johann Kausz und Landes-Stabführer Andreas Blutmager für weitere drei Jahre bestätigt. 

Mehr über

  • das ausverkaufte Konzert der Militärmusik im Jahr 2014 - hier
    • das Konzert 2014 im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt - hier

Fotos (c): Landesmedienservice Burgenland

 

Seitenbeginn

 

"Es war sehr schön. Es hat mich sehr gefreut!"

Mit diesen Worten beschloss der Moderator und gleichzeitig Militärpfarrer des Burgenlandes (Österreich), MMag. Dr. Alexander Wessely, das diesjährige Frühjahrskonzert der Militärmusik Burgenland am 12. April 2014 in Eisenstadt. 

Mehr über

  • das ausverkaufte Konzert der Militärmusik im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt - hier

Fotos (c) /Redaktion: Jan Prinz

 

Seitenbeginn

 

 

Ausverkauft: Konzert der Militaermusik Burgenland

MiertlHansBurgenlandFotoJanPrinzMilitärkapellmeister Oberst Hans Miertl gestaltete das Programm, dirigierte das Konzert und faszinierte das Publikum im ausverkauften Eisenstädter Kultur- und Kongresszentrum.

76er Regimentsmarsch

Mit dem 76er Regimentsmarsch nahm die Militärmusikkapelle Einzug in die Herzen der Besucher. Mit ihm begann ein taktvoller Abend, der die Zuhörer auf eine Reise durch die letzten Jahrhunderte führte.

 

Höhepunkt der Musiknacht

Antonin Dvoraks Stück „Aus der neuen Welt“ war nur ein Höhepunkt dieser Musiknacht und Teil der traditionellen ersten Hälfte des Konzerts.

Kaiserwalzer

KaiserAlexanderWesselyKonzertBurgenlandFotoJanPrinzSo leitete der „Kaiserwalzer“, der vom Moderator passend, in einer k.u.k. Galauniform anmoderiert wurde über, zu den Klängen des „Ägyptischen Marsches“ von Johann Strauß und schließlich zu einem Stück Zeitgeschichte.

Zum Marsch „Für Österreichs Freiheit“, welcher vom großen burgenländischen Militärkapellmeister und Gründer der Gendameriemusik Josef Kotay komponiert wurde.

Kotay Medaille

Die Verleihung der Josef Kotay Medaille an den ehem. Militärkapellmeister Obst Prof. Rudolf Schrumpf, der auch gleichzeitig seinen 75ten Geburtstag feierte, schien wie ein Puzzlestück das Gesamte zu vollenden. Denn, wie es sich für einen Militärkapellmeister a.D. gehört, ließ er es sich nicht nehmen, das Stück seines Lehrmeisters Höchstselbst zu dirigieren.

Frühjahrskonzert

Die zweite Hälfte präsentierte den modernen Teil des Abends. „There´s no business, like showbusiness“ und „Fiddler on the roof“ begeisterten das Publikum. Ja, das Stück “Around the world in 80 days” von Otto M. Schwarz, beschreibt diesen Abend wohl am eindrucksvollsten. Beim Frühjahrskonzert wurden Stücke vorgeführt, die auf Jahrhunderte verteilt komponiert und als Gesamtheit bezauberten.

MilitaerkapellmeisterObstProfRudolfSchrumpfFotoJanPrinz„Es wäre ein kulturelles Verbrechen!“, betonte Prof. Rudolf Schrumpf schließlich in seiner Rede, wenn doch die Militärmusik aus dem öffentlichen Leben verschwinden würde. „Ich hoffe“, fügte er schließlich hinzu „der Verteidigungsminister wird seinem Namen gerecht.“

Radetzkymarsch

Das Auditorium tobte und klatschte im Rhythmus des Radetzkymarsches, der als letztes Stück, ja sogar als zweite Zugabe, den Konzertsaal des Kulturzentrums Eisenstadt durchdrang und einen Abend beschloss der schöner kaum sein hätte könnte.

Keine Sommerkonzerte

"Schade ist nur“, betonten viele Besucher nach dem Konzert, „dass es heuer keine Sommerkonzerte der Militärmusik Burgenland mehr gäbe.“ Sie sind schon den Einsparungen des Verteidigungsresorts zum Opfer gefallen.

Ein Fan der burgenländischen Militärmusik zeigt sich betroffen über diese Entscheidung und meint: "Wo man seinen Fuß aus der Türe nimmt, verschließt sie sich. Die Türe zu den Herzen der Menschen, darf keiner Einsparung zum Opfer fallen!"

 
 
 
 
 
 

Einige weitere Beiträge über die Militärmusik auf SCHNAPPEN.AT:

  • Aktuelle Militärmusik-Veranstaltungen - hier
  • Eindrücke vom Militärmusikfestival 2022 auf der Seebühne in Mörbisch im Burgenland - hier
  • Bilder vom 35. Frühjahrskonzert der Militärmusik im April 2013 - hier
  • Infos über den burgenländischen Militärkapellmeister Oberst Hans Miertl und Militärsuperior und Moderator Dr. Alexander Wessely
  • Informationen über das KUZ, das Kulturzentrum in Eisenstadt, Burgenland - hier
  • Veranstaltungen im Burgenland und in Österreich - hier