Der beliebte österreichische Kinderbuchautor Thomas Brezina und der Komponist Gerhard Krammer präsentierten am 18. Februar 2025 gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler, Regisseur Terry Chladt und der Geschäftsführerin der Kulturbetriebe Claudia Priber das Kindermusical "Die fliegende Burg".
Im Bild: Teil des Ensembles und die Musiker, die live zum Musical spielen.
Das Musical wurde eigens für das Burgenland geschrieben und soll Volksschulkinder und auch Erwachsene begeistern.
Uraufführung & Termine
Dem Familienmusical, das von einer Live-Band begleitet am 22. Februar 2025 im Kulturzentrum Mattersburg welturaufgeführt wurde, folgen bis April 2025 gleich 18 weitere Schultheater-Aufführungen im Burgenland.
Mehr über
- das Kindermusical und die Präsentation am 18.2.2025 & weitere Bilder - hier
- einen kurzen Video-Clip "Sei einfach Du, jupiduu, jupiduu" - hier
- einige aktuelle Termine von Veranstaltungen - hier
Fotos (c): Prinz/SCHNAPPEN.AT
Kindermusical "Die fliegende Burg" 2025
Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil betont, "dass man das Gefühl hat, dass Thomas Brezinas Stück eine Erfolgsgeschichte wird. Es war ganz wesentlich ihn für das Burgenland zu gewinnen."
Im Bild: Präsentation des Familienmusicals "Die fliegende Burg".
Erinnert an Schulzeit
Doskozil nach den ersten Sequenzen, die im Kulturzentrum Mattersburg vorgestellt wurden: "Mir ist es so gegangen, als ob man ein bisschen zurückerinnert wird an seine Schulzeit. Ich bin überzeugt, dass wir eine Grundverantwortung haben. Eine Grundverantwortung dahingehend, unsere Kinder bestmöglich auf die Zukunft und all die Herausforderungen, die es gibt und die es vielleicht geben wird und vielleicht leider geben wird, vorbereiten müssen."
Fotos (c): Prinz/SCHNAPPEN.AT
Gefühl, Empathie, Rücksicht: "Die fliegende Burg"
Doskozil weiter: "Das ist auf der einen Seite eine sehr harte Vorbereitung. Auch eine Vorbereitung aufs Leben mit ein bisschen Gefühl, mit Empathie, mit Rücksicht auf andere, mit einem Miteinander durchs Leben zu gehen. Aus meiner Sicht ist Kulturvermittlung ein wesentlicher Aspekt."
Im Bild: LH Doskozil und LR Winkler.
Entstanden ist das Projekt "Die fliegende Burg" ursprünglich als Buchprojekt. Familien- und Bildungs-Landesrätin und Ideengeberin Daniela Winkler dazu: "Entstanden ist das Projekt aus einem sehr ernsten Thema. Weil immer weniger Menschen ein Leseverständnis haben, wollten wir die Lesekompetenz bei den Kindern fördern."
Burgenland im Stück
Das Land Burgenland brachte daraufhin 40.000 Bücher auf den Markt, die an Kindergarten- und Volksschulkinder verteilt wurden.
Daniela Winkler: "Der Bezug zum Burgenland ist auch ein wichtiger Teil der Identität im Burgenland. Die Kinder sehen natürlich den Neusiedlersee, wir haben die Störche mit dabei, wir haben die Burgen mit dabei. Das verbindet uns alle und insofern bringt das Buch auch den burgenländischen Mehrwert mit sich. So hat es begonnen. Wir waren mit den Büchern sehr erfolgreich.
Griss um Bücher & Kultur für Kinder
Geschäftsführerin der KBB, der Kulturbetriebe Burgenland Claudia Priber über die Eigenproduktion "Die fliegende Burg": "Wir haben mitbekommen, dass es um die Bücher ein heißer Griss ist. Jeder möchte diese Bücher haben."
Im Bild: Geschäftsführerin der Kulturbetriebe Burgenland Claudia Priber.
"Es ist schön zu sehen, was aus diesem Projekt entstanden ist", so Landesrätin Winkler.
Daniela Winkler: "Mit dem Musical erwecken wir nun die Hauptdarsteller der Buchreihe. Die fliegende Burg zum Leben und bringen sie auf eine Bühne. Somit begleiten sie die Kinder nicht nur beim Lesen, sondern auch auf dem Weg in die Kultur."
Weg zur Kultur
"Kinder erfahren durch diese einzigartige Verbindung von Literatur und Musik, wie spannend und bereichernd Kultur sein kann. Wir wollen in gleicher Weise, wie beim Lesen, das Interesse an Musik und Kulturveranstaltungen wecken und dadurch die kreativen Kompetenzen der Kinder fördern", so Winkler.
Gäste der Zukunft
Daniela Winkler weiter: "Ein Musical zu erleben ist auch für mich etwas sehr wertvolles. Ich denke, dass es auch für Kinder sehr wichtig ist die Kultur auf ihre Art und Weise zu erleben. Wir dürfen nicht vergessen, die Kinder sind die Kulturgäste der Zukunft.
Entstehung der "fliegende Burg"
Star-Autor Thomas Brezina über die Entstehung der "fliegenden Burg": "Das Motto für den Kern meiner Arbeit hat immer schon gelautet, es ist die Aufgabe Kinder zu begeistern, sie zu bestärken und sie zu begleiten. Sie zu begeistern für verschiedene Dinge, wie zum Beispiel Lesen, Natur, Kultur. Gleichzeitig sie zu bestärken und ihnen zu zeigen, "in dir steckt etwas, du kannst etwas, du musst nur auch dafür etwas tun".
Im Bild: Kinderbuchautor Thomas Brezina.
Qualität für Kinder
Brezina weiter: "Das Andere ist Qualität. Kinderbücher sind nicht die kleinen Geschwister von der hohen Literatur, genauso ist Theater für Kinder nicht ein Ableger für Kinder, sondern es geht darum, Qualität zu bieten. Nicht nur, dass Kinder sich das verdienen, sondern Qualität ist das, was bleibt. Qualität ist das, was bestärkt, was einen Eindruck hinterlässt, der ein Leben lang bleibt."
Kinder und Erwachsene: Ein außergewöhnliches Stück
Thomas Brezina hat bereits acht Musicals mit Gerhard Krammer geschrieben: "Das ist eine Zusammenarbeit, die auf einem Grundsatzverständnis funktioniert, dass es Kinder genauso ansprechen soll wie Erwachsene. Das ist wichtig."
Im Bild: Vorstellung des Musicals "Die fliegende Burg".
Außergewöhnlich
Rektor der Joseph Haydn Privathochschule und Komponist Gerhard Krammer: "Als Thomas und ich mit der Arbeit an der fliegenden Burg begannen, hatten wir irgendwie im Gefühl, dass das etwas sehr Außergewöhnliches sein könnte. Und bald stellte sich heraus, dass es etwas ganz Besonderes wird. Wir haben an vielen Details und Kleinigkeiten intensiv gearbeitet – und ich denke, dass man das auch hört."
Regisseur & Schauspieler
Regisseur und Schauspieler Terry Chladt: "Die fliegende Burg ist ein Musical, das von der Energie und Kreativität unseres gesamten Teams lebt. Gemeinsam mit den Darsteller:innen, der Liveband und unserem fantastischen Kreativteam haben wir eine abwechslungsreiche, magische Welt erschaffen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern wird."
Im Bild: Regisseur Terry Chladt.
Chladt weiter: "Ein besonderes Highlight sind die eigens angefertigten Puppen, die von einem spezialisierten Team rund um Josh Elwell in England mit viel Liebe zum Detail gefertigt wurden. Es war spannend für mich zu sehen, wie sehr die Puppen mehr und mehr ihr Eigenleben entwickelten."
Ohrwurm-Titel "Sei einfach Du, jupiduu, jupiduu"
Clip (c): Prinz/SCHNAPPEN.AT
- Aktuelle Musical-Veranstaltungen im Burgenland (Österreich) - hier