Die "Heiligen Drei Könige" ziehen im Rahmen der Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar 2025 bereits zum 71. Mal durch die Orte und Städte des Landes.
Mit den Spenden, die 85.000 Kinder und Jugendliche in Österreich als Caspar, Melchior und Balthasar vom 27.12.2024 bis zum Dreikönigstag am 6.1.2025 für eine bessere Welt sammeln, werden Menschen in Not unterstützt.
Im Bild: Sternsinger schreibt "20-C+M+B-25" an die Tür. Foto (c) Ludwig Schedl
Schwerpunkt Nepal
Der inhaltliche Schwerpunkt der Dreikönigsaktion 2025 sind Kinderschutz und Ausbildung für Jugendliche in Nepal.
Die Kinder und Jugendliche verbreiten mit der Sternsingeraktion Segen im Land und erhalten gleichzeitig traditionelles Brauchtum am Leben.
20 C+M+B 25
Mit dem Segenskleber oder der Aufschrift "20 C+M+B 25" an der Tür, was "Christus mansionem benedicat" heißt und "Christus segnet dieses Haus" bedeutet, bringen die Sternsinger die Friedensbotschaft in die Wohnung in Häuser. Die drei Kreuze stehen für die Dreifaltigkeit, für Gott Vater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist.
Mehr über
- die Sternsingeraktion 2024 & die Kinder im Amazonas - hier
- die Dreikönigsaktion 2022 & die Sammlung für den Regenwald - hier
- die Sternsingeraktion 2021 - hier
- die Sternsinger-Aktion 2020 in Österreich - hier
- die Dreikönigsaktion 2018 & den Schwerpunkt Nicaragua - hier
- weitere Dreikönigs-Aktionen, wie z.B. das Krippenspiel 2019 in Kleinfrauenhaid im Burgenland - hier
Natürlich besuchten die Sternsinger-Kinder auch 2025 wieder Kardinal Christoph Schönborn in der Pfarre Inzersdorf und Bundespräsident Alexander van der Bellen und Ehefrau Doris Schmidbauer in der Wiener Hofburg.
Fotos (c): Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub, Ludwig Schedl
Dreikönigsaktion 2024: Hilfe für die Kinder im Amazonas
Die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar fand 2024 bereits zum 70. Mal statt. Auch 2024 wurden mit den Spenden, die bei der Dreikönigsaktion in den Sternsinger-Kassen landeten, wieder etwa 500 Hilfsprojekte, zum Beispiel in Guatemala, unterstützt.
2024 wurde aufgezeigt, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche im Amazonas-Gebiet stehen und durch Brandrodung, Abholzung und Ausbeutung von Ressourcen ihre Heimat bedroht ist.
Caspar, Melchior, Balthasar
In Österreich statteten die Kinder und Jugendlichen, die als Stern, Caspar, Melchior und Balthasar durch die Lande ziehen, u.a. auch dem Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und seiner Gattin Doris Schmidbauer, Kardinal Christoph Schönborn, Bundesministerin Klaudia Tanner, BM Karoline Edtstadler, der Schweizer Garde in Rom, Bundeminister Norbert Totschnig und den Bürgermeistern, zum Beispiel auch Bürgermeister Stefan Szirucsek in Baden und Bürgermeister Klaus Schneeberger in Wiener Neustadt einen Besuch ab. Mehr über
- die Dreikönigsaktion 2022 & die Sammlung für den Regenwald - hier
- die Sternsingeraktion 2021 - hier
- die Sternsinger-Aktion 2020 in Österreich - hier
- die Dreikönigsaktion 2018 & den Schwerpunkt Nicaragua - hier
- weitere Dreikönigs-Aktionen, wie z.B. das Krippenspiel 2019 in Kleinfrauenhaid im Burgenland - hier
Fotos (c): Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub, Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar/Sigrid Kickingereder /Katharina Wegan, Sonntagsblatt/Gerd Neuhold, BKA/Andy Wenzel, Katholische Jungschar Kärnten, Ludwig Schedl, psb/C. Kollerics
Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar 2022 & der Regenwald
Die "Heiligen Drei Könige" besuchten auch 2022 den Wiener Bürgermeister Michael Ludwig im Roten Salon im Rathaus in der österreichischen Bundeshauptstadt. In den Kostümen von Caspar, Melchior und Balthasar sowie des Sterns ziehen um den 6. Jänner 2022 wieder mehr als 85.000 Kinder aus 3.000 Pfarren in Österreich von Haus zu Haus um im Rahmen der Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar für notleidende Mitmenschen Geld zu sammeln.
2022 sammelten die Kinder bei der Sternsingeraktion speziell für indigene Völker in Brasilien, die gegen die Zerstörung des Regenwaldes auftreten. Die Zerstörung des Regenwaldes bedroht das Überleben der indigenen Völker und beschleunigt die weltweite Klimakrise. Mit den Spenden aus der Dreikönigsaktion soll ein Stück "grüne Lunge der Erde" erhalten werden. Mehr über
- die Sternsingeraktion 2021 - hier
- die Sternsinger-Aktion 2020 in Österreich - hier
- die Dreikönigsaktion 2018 & den Schwerpunkt Nicaragua - hier
- weitere Dreikönigs-Aktionen, wie z.B. das Krippenspiel 2019 in Kleinfrauenhaid im Burgenland - hier
Fotos(c): PID, C. Jobst
- Infos über aktuelle Veranstaltungen - hier