Vegan Ball: Rekordbesuch, prima Stimmung & vorzügliches Gala-Dinner

FelixHnatAnspracheFotocPrinzSCHNAPPENatDer Vegan Ball in Wien ist seit 2013 eine wichtige Veranstaltung der Ballsaison in Wien (Österreich), denn laut EU Smart Protein Report leben allein in Wien etwa 100.000 Menschen vegan.

Am 24. Jänner 2025 wurde der Veganball zum zehnten Mal zelebriert, im Hotel Hilton Vienna Park beim Wiener Stadtpark.

Im Bild: Vegan Ball-Veranstalter Felix Hnat begrüßte vor der festlichen Eröffnung die Gäste im Hilton Vienna Park Hotel. 

Rekordbesuch

"So gut besucht, war der Vegan Ball bisher noch nie", freute sich Felix Hnat, der Veranstalter des Wiener Vegan Balls und Obmann der Veganen Gesellschaft über den enormen Andrang der vielen Ballgäste und den Rekordbesuch.

2025WienerVeganBallDinnerFotocPrinzSCHNAPPENatEtwa 500 BallbesucherInnen, darunter sehr viele junge tanzfreudige Leute, feierten gemeinsam eine schwungvolle, fröhliche Ballnacht in stillvollem Ambiente der Hilton-Räumlichkeiten.

Veganes Gala-Dinner

Vor dem Ball stellten Hilton Executive Chef Ademir Husagic und Gastkoch Siegfried Kröpfl ein separat buchbares, viergänges veganes Gala-Dinner zusammen, das alle Stückerl spielte und das sich etwa 130 Gäste nicht entgehen ließen.

Im Bild: Vor dem Vegan Ball wurde ein veganes Gala-Dinner serviert.

Musik & Tanz

Die "Wanna Dance?"-DJs, die im großen Festsaal Tanzmusik auflegten und DJ Chris, der im Clubbingsaal hinter den Turntables stand, verzichten auf ihr Honorar und unterstützten damit das gemeinnützige Bildungsprojekt  "Vegucation" in berufsbildenden Schulen".

Startup

Auch das vegane Startup "The Green Mountain" und das Hilton Vienna Park und die Veganuary-Intitiative unterstützten die Veranstaltung. 

Werner Ott, Geschäftsführer des veganen Startups "The Green Mountain": "Die Zukunft liegt in unseren Händen und auf unseren Tellern. The Green Mountain ist gerne immer dann mit dabei, wenn ethisches Handeln und nachhaltiges Unternehmertum Hand in Hand gehen können."

Mehr über

  • den Veganball 2025 in Wien & weitere Bilder - hier
  • den Eröffnungswalzer beim Vegan Ball 2025 in Wien - hier
  • das vegane Gala-Dinner & die "geheimen" Rezepte der Küchenchefs - hier
    • Frischkäseterrine mit Lachs - hier
    • Geräucherter Melanzani & Tahini Dip - hier
    • Würziger Paradeiser-Paprika-Walnuss Dip - hier
    • Veganer Eräpfelkas - hier

Fotos (c): AP, PK SCHNAPPEN.AT 

Zum Seitenbeginn

 

 

 Vegan Ball 2025 in Wien: Rekordbesuch & prima Stimmung

WannaDanceDJsFotocPrinzSCHNAPPENatBeim Wiener Vegan Ball erzählte der Obmann der Veganen Gesellschaft Felix Hnat über die Entstehung des Wiener Veganballes: "Beim allerersten Wiener Veganball im Kolpinghaus wurde für 200 Leute gekocht. Dann sind aber nur drei oder vier Leute gekommen. Diesen Ball haben aber nicht wir organisiert."

Bis zur tollen Ballveranstaltung

Hnat erinnert sich: "Unser erster Wiener Vegan Ball, den wir organisert haben, war im Badeschiff. Es war ein so großes Interesse für das Essen, dass kein Platz mehr für die Tanzfläche war. Dann aber haben wir uns weiterentwickelt. Und heute ist es eine tolle Veranstaltung und eine runde G'schicht."

Prominente Gäste

Auch einige prominente Gäste gaben sich beim Vegan Ball 2025 wieder ein Stelldichein. U.a. besuchten Simone Lugner, die Witwe von Richard Lugner,  ÖSV-Ski-Ass Julian Schütter, Drag-Performerin Pandora Nox und die Boxweltmeisterin Nicole Wesner sowie die Wiener Gemeinderätin Patricia Anderle den Vegan Ball im Hilton.

 
 

Fotos (c): AP, PK SCHNAPPEN.AT

 

Zum Seitenbeginn

 

 

Der Eröffnungswalzer beim Vegan Ball 2025 im Hilton Vienna Park Hotel

Fotos (c): AP, SCHNAPPEN.AT

Zum Seitenbeginn

 

 

 

Vegan Menu Gala Dinner am Wiener Vegan Ball 2025

2025KochSiegfried KroepflExecutiveChefFotocPrinzSCHNAPPENatDer Hilton Executive Chef Ademir Husagic und Gastkoch Siegried Kröpfl tischten beim Vegan Ball 2025 im Restaurant Lenz im Wiener Hilton Hotel ein viergänges Gala-Dinner auf, dass die feinen Gaumen der BesucherInnen verwöhnten.

Im Bild: Gastkoch Siegfried Kröpfl und Hilton Executive Chef Ademir Husagic. 

Vom Veganen Beef Tatar, über die Lachsterrine mit Frischkäse und Wasabi, würzige Paradeiser-Paprika-Walnuss Dip, Erdäpfelkas, geräucherte Melanzani & Tahini Dip über die Kürbissuppe, die im Hokkaido-Kürbis serviert wurde, bis hin zur veganen Steakschnitte und den Mandelbiskuittörtchen mit Meinl Espresso Creme.

Mehr über

  • die Speisen und die "geheimen" Rezepte. Die Küchenchefs wünschen "Gutes Gelingen!" - hier

    • Frischkäseterrine mit Lachs - hier
    • Geräucherter Melanzani & Tahini Dip - hier
    • Würziger Paradeiser-Paprika-Walnuss Dip - hier
    • Veganer Erdäpfelkas - hier

Fotos (c): AP, PK SCHNAPPEN.AT

 

Zum Seitenbeginn

 

Die "geheimen" Rezepte der köstlichen veganen Vorspeisen

Hilton Executive Chef Ademir Husagic und Gastkoch Siegried Kröpfl verraten SCHNAPPEN.AT die Rezepte der köstlichen Vorspeisen, die beim veganen Gala-Dinner im Hilton Vienna Park serviert wurden.

Frischkäseterrine mit Lachs (Rezept von Siegried Kröpfl)

LachsterrineMitFrischkaeseWasabiFotocPrinzSCHNAPPENatIm Bild: Lachsterrine mit Frischkäse und Wasabi. 

Zutaten für 1 Terrine 8 Portionen:

  • 160 g veganer Räucherlachs von Revo
  • 820 gr veganer Frischkäse von Violife oder Simply
  • 40 gr Kren fein gerieben
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Alle Zutaten außer Lachs gut vermengen.

Terrinenform mit Lachs auslegen und mit der Frischkäsefülle abfüllen. Ca 5 Stunden kalt stellen und dann in Scheiben schneiden.

 

Zum Seitenbeginn

 

Geräucherte Melanzani & Tahini Dip (Rezept von Ademir Husagic)

GeraeucherterMelanzaniDipFotocPrinzSCHNAPPENatIm Bild: Geräucherter Melanzani & Tahini Dip. 

Zutaten:

  • 3 Stück Melanzani
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Tahini
  • 1/2 Teelöffel Chilipulver
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • Natives Olivenöl 
  • Saft von 2 Zitronen

Zubereitung: 

Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Die Melanzani der Länge nach halbieren. Ritze die Seiten der Melanzani kreuz und quer ein und mit 2 EL Olivenöl beträufeln.

Mit der hellen Seite nach oben auf einem Backblech legen und im Ofen ca. 45 Minuten braten  bis sie weich sind.

Die Melanzani aus dem Ofen nehmen, schälen und zum Abkühlen beiseite stellen.

Den geschälten Knoblauch, Tahini, Chilipulver, Kreuzkümmel, ca. 2 Esslöffel Olivenöl ,geschälte Melanzani und den Zitronensaft hinzufügen und zu einer kompakten Masse pürieren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Seitenbeginn

 

 

Würzigen Paradeiser-Paprika-Walnuss Dip (Rezept von Ademir Husagic)

ParadeiserPaptrikaWalnussDipFotocPrinzSCHNAPPENatIm Bild: Würziger Paradeiser Paprika Walnus Dip. 

Zutaten:

  • 3 rote Spitzpaprika
  • 50 g frische Semmelbrösel
  • 1/2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Granatapfelmelasse
  • 11/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 EL Chiliflocken
  • 1 kleine Knoblauchzehe, geschält und zerdrückt
  • 50g Walnüsse, von Hand fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl, plus extra zum Schluss
  • Salz

Zubereitung: 

Den Ofen auf 200°C vorheitze. 

Spitzpaprika auf ein Backblech und ca 30-35 Minuten lang braten, gelegentlich wenden, bis sie gar sind und die Haut schwarz ist. 

Die Spitzpaprika in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und, sobald sie abgekühlt sind, die Haut und die Kerne schälen.

Die Spitzpaprika trocken tupfen und in eine Küchenmaschine geben. Semmelbrösel, Zitronensaft, Granatapfelmelasse, Kreuzkümmel, Chili und Knoblauch hinzufügen (Nicht zu sehr mixen, dass die Paprika keine spürbare Textur mehr haben).

Die Walnüsse, einen viertel Teelöffel Salz und das Olivenöl unterrühren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Seitenbeginn

 

Veganer Erdäpfelkas 

ErdaepfelkasFotocPrinzSCHNAPPENatIm Bild: Veganer Erdäpfelkas

Zutaten für 1 Terrine 8 Portionen:

  • 500g Erdäpfel (mehligkochend)
  • 1Stk roter Zwiebel
  • 100g veganer Frischkäse von Violife oder Simply
  • Salz
  • Pfeffer (weiß)
  • Kümmel gemahlen
  • Schnittlauch

Zubereitung:

Die Kartoffel in einem Topf mit Wasser weich kochen, schälen und durch die Kartoffelpresse drücken.

In die noch warme Kartoffelmasse den Veganen Frischkäse hinzufügen und gut verrühren.

Den roten Zwiebel schälen, fein hacken und zusammen mit Schnittlauch und den Gewürzen den Erdäpfelkas abschmecken.

 

Zum Seitenbeginn 

 

  • Aktuelle Tanzveranstaltungen im Ballkalender - hier.