Im Haus der Industrie in Wien (Österreich) wurde Mitte Oktober 2021 zum fünften Mal das MINT-Gütesiegel, die Auszeichnung für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik verliehen. Von den 145 Einreichungen erhielten österreichweit 58 Bildungseinrichtungen das MINT-Gütesiegel. Im Burgenland ging die Auszeichnung an die Volksschule Apetlon, die VS Illmitz, die Mittelschule Illmitz und die Sportmittelschule Oberschützen. Mehr über
- das MINT-Gütesiegel und die Verleihung - hier
Aktuelle Themen der Industriellenvereinigung - hier
Fotos: IV, Markus Prantl
Kein Smartphone, kein Elektroauto, keine Technologie ohne MINT
Verliehen wird das MINT-Gütesiegel vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik Österreich und der Pädagogischen Hochschule Wien. Innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) stellt mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen eine bundesweit gültige Auszeichnung dar.
MINT-Logo & -Landkarte
Die ausgezeichneten Schulen und Kindergärten erhalten das MINT-Gütesiegel als digitales Logo für ihren Webauftritt sowie als Wandplakette für ihr Gebäude und sind auf der „MINT-Landkarte Österreich“ verortet. Das Gütesiegel wird für die Dauer von drei Jahren vergeben, eine Wiedereinreichung ist nach einer Phase der Qualitätsentwicklung möglich.
MINT & die Zukunft
Ingrid Puschautz-Meidl, die Geschäftsführerin der IV Burgenland über die wichitgen MINT-Kompetenzen die überall im täglichen Leben zu finden sind: "Kein Smartphone, kein Elektroauto, keine Technologie ohne MINT. Die IV Burgenland freut sich besonders, dass auch heuer wieder burgenländische Schulen unter den ausgezeichneten Ersteinreichern sind und die Wichtigkeit von MINT in Zukunft entdeckt haben."